Differences between PGI and DOP products

Geschützte geografische Angaben (g.g.A.) und geschützte Ursprungsbezeichnungen (g.U.) sind zwei Kategorien zur Anerkennung der Qualität und Herkunft von Agrar- und Lebensmittelprodukten in der Europäischen Union. Beide sind Teil des Schutzsystems der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und zielen darauf ab, Produktnamen zu schützen, um ihre einzigartigen Eigenschaften hervorzuheben und Verbraucher und Hersteller zu schützen. Nachfolgend sind die wichtigsten Unterschiede zwischen IGP und DOP aufgeführt.

Kaufen Sie hier Produkte mit PDO und PGI .

Geschützte Ursprungsbezeichnung (DOP)

  • Verbindung zum Gebiet: Die DOP hat eine sehr enge Verbindung zu einer bestimmten Region. Der gesamte Produktions-, Verarbeitungs- und Zubereitungsprozess des Produkts muss in der bezeichneten Region durchgeführt werden.

  • Qualität und Eigenschaften: Die Eigenschaften und die Qualität des Produkts hängen direkt mit der geografischen Umgebung zusammen, einschließlich natürlicher und menschlicher Faktoren. Das heißt, der spezifische Ort, an dem das Produkt hergestellt wird, ist entscheidend für seine einzigartigen Eigenschaften.

  • Beispiele: Einige Beispiele für PDO-Produkte sind Käse Parmigiano Reggiano, iberischer Schinken aus Guijuelo und Rioja-Wein.

Geschützte geografische Angabe (g.g.A.)

  • Gebietsbindung: Die g.g.A. hat im Vergleich zur g.g.A. eine weniger strenge Gebietsbindung. Mindestens eine der Produktions-, Umwandlungs- oder Verarbeitungsphasen muss in der bezeichneten Region durchgeführt werden.

  • Qualität und Eigenschaften: Die Eigenschaften des Produkts können mit der Region verbunden sein, aber nicht so ausschließlich wie bei der g.g.A. Das Ansehen des Produkts kann mit dem geografischen Gebiet zusammenhängen.

  • Beispiele: Einige Beispiele für Produkte mit g.g.A. sind Teruel-Schinken, Bresse-Hühnchen und Gouda-Käse.

Hauptunterschiede zwischen PGI- und DOP-Produkten

  • Produktionsprozess: Bei der geschützten Ursprungsbezeichnung müssen alle Produktionsphasen in der jeweiligen Region durchgeführt werden. Bei der ggA muss mindestens eine Phase in der bezeichneten Region durchgeführt werden.

  • Geografische Verbindung: Die geschützte Ursprungsbezeichnung hat eine stärkere und spezifischere Verbindung mit dem geografischen Gebiet, während die ggA eine flexiblere Beziehung ermöglicht.

  • Ruf vs. intrinsische Qualität: Bei der geschützten Ursprungsbezeichnung sind die Qualität und die Eigenschaften des Produkts eng mit der geografischen Umgebung verbunden. Bei der ggA ist der Ruf des Produkts ein Schlüsselfaktor, obwohl auch die geografische Umgebung Einfluss haben kann.

Jamón

7% Rabatt auf Ihren ersten Einkauf!

Von Februar bis November