Welche Speisepilze gibt es?

Pilze sind seit der Antike ein grundlegender Bestandteil der menschlichen Ernährung.

Obwohl es weltweit viele verschiedene Arten frischer Pilze gibt, wissen Sie wahrscheinlich bereits, dass nicht alle davon unbedenklich zum Verzehr geeignet sind, da sonst die Gefahr einer Lebensmittelvergiftung besteht.

Essbare Pilze, auch als Speisepilze bekannt, sind ein Lebensmittel voller Geschmack und Nährwert.

Zusätzlich zu ihrem Nährstoffreichtum haben sie einen einzigartigen Geschmack, der sie zu unverzichtbaren Zutaten in vielen Küchen auf der ganzen Welt macht.

Doch welche Pilze sind essbar und welche Speisepilze werden weltweit am meisten gehandelt?

Was verstehen wir unter „Essbaren Pilzen“?

Pilze sind per Definition die Fruchtkörper von Pilzen, die zum Reich der Pilze gehören.

Diese Strukturen dienen der Vermehrung von Pilzen und bestehen aus einem Fasernetzwerk, dem sogenannten Myzel, das unter der Erde oder in organischen Materialien wächst.

Speisepilze werden seit Jahrhunderten nicht nur als Nahrungsmittel verwendet, sondern aufgrund ihrer heilenden Wirkung auch in der traditionellen Medizin.

Es ist immer ratsam, Speisepilze auf Märkten oder in spezialisierten Geschäften zu kaufen und darauf zu achten, sie richtig zu identifizieren, wenn sie in der Natur gesammelt wurden.

Welche Sorten Speisepilze werden verkauft?

Es gibt Tausende Arten essbarer Pilze, doch aufgrund ihrer weiten Verbreitung sind einige davon im Supermarkt leichter zu finden als andere. Einige davon sind:

  1. Champignon (Agaricus bisporus): Der Champignon ist der weltweit bekannteste und am häufigsten konsumierte Pilz. Es hat einen milden Geschmack und ist frisch, in Dosen oder als Pulver erhältlich. Ihre Farbe variiert von weiß bis braun, wobei der Portobello-Pilz eine größere Variante mit einem intensiveren Geschmack ist. Es eignet sich hervorragend für Saucen, Salate, Suppen und als Beilage zu Fleischgerichten.
  2. Shiitake-Pilz (Lentinula edodes): Der in Asien beheimatete Shiitake-Pilz ist für seinen Umami-Geschmack (würzig) und seine fleischige Textur bekannt. Dieser Pilz ist reich an Verbindungen, die das Immunsystem stärken und bestimmte Krebsarten bekämpfen können. Es wird häufig in der japanischen und chinesischen Küche verwendet, insbesondere in Suppen, Pfannengerichten und Sushi.
  3. Austernpilz (Pleurotus ostreatus): Wenn Sie häufig in chinesische Restaurants gehen, haben Sie wahrscheinlich schon von dieser Art gehört, da dieser Pilz zur Herstellung von Austernsauce verwendet wird. Der Austernpilz mit seiner charakteristischen Schalenform wird für seinen delikaten Geschmack und seine Fähigkeit, sich an zahlreiche Zubereitungsmethoden anzupassen, geschätzt. Es ist in verschiedenen Farben erhältlich, beispielsweise Weiß, Grau und Rosa. Es eignet sich hervorragend für Eintöpfe, Salate und Pfannengerichte.
  4. Boletus Edulis (Steinpilz): Dieser Pilz, auch als „Steinpilz“ bekannt, ist für sein dichtes Fleisch und seinen erdigen Geschmack berühmt. Es ist in der italienischen Küche sehr beliebt, insbesondere in Saucen und Risottos. Es kann auch getrocknet und in Suppen und Nudelgerichten verwendet werden.
  5. Austernpilz (Pleurotus eryngii): Ähnlich wie der Austernpilz, aber mit einem milderen Geschmack, ist der Austernpilz fleischiger und hat einen festeren Stiel. Es eignet sich perfekt zum Braten, Sautieren oder für die Verwendung in Suppen. Seine Konsistenz ist so fest, dass es sogar als Fleischersatz in vegetarischen Gerichten verwendet werden kann.
Pilze

Welche Vorteile bringt die Einbeziehung von Pilzen in unsere tägliche Ernährung?

Speisepilze sind eine hervorragende Quelle wichtiger Nährstoffe und bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Dies sind einige der Vorteile:

Kalorien- und fettarm

Pilze sind sehr kalorienarm und daher eine hervorragende Zutat für alle, die ihr Gewicht kontrollieren oder sich gesund ernähren möchten. Sie enthalten wenig Fett, was zur Aufrechterhaltung eines gesunden Lipidprofils beiträgt.

Reich an Vitaminen und Mineralstoffen

Pilze sind eine natürliche Quelle für B-Vitamine wie B2 (Riboflavin), B3 (Niacin) und B5 (Pantothensäure). Diese Vitamine sind für den Energiestoffwechsel und die ordnungsgemäße Funktion des Nervensystems unerlässlich. Darüber hinaus enthalten sie wichtige Mineralstoffe wie Selen, Kalium und Zink, die zur Gesundheit des Immun- und Herz-Kreislauf-Systems beitragen.

Hoher Ballaststoffgehalt

Pilze sind eine ausgezeichnete Quelle für Ballaststoffe, insbesondere lösliche und unlösliche Ballaststoffe, die die Verdauung und die Darmpassage unterstützen. Ballaststoffe tragen außerdem zur Kontrolle des Cholesterinspiegels im Blut bei und verringern das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Antioxidative Eigenschaften

Viele Pilzarten, wie Shiitake und Maitake, enthalten Antioxidantien, die die Körperzellen vor Schäden durch freie Radikale schützen. Dies kann dazu beitragen, vorzeitiger Alterung vorzubeugen und das Risiko chronischer Erkrankungen, wie beispielsweise bestimmter Krebsarten, zu verringern.

Immunstimulierende Eigenschaften

Mehrere Speisepilze, wie Reishi und Shiitake, sind für ihre immunstärkenden Eigenschaften bekannt. Die in diesen Pilzen enthaltenen Wirkstoffe können zur Stärkung des Immunsystems beitragen und die Reaktion des Körpers auf Infektionen verbessern.

essbare Pilze

Wie können Sie Speisepilze in Ihre Ernährung integrieren?

Nachdem Sie nun die wichtigsten Speisepilzarten und ihre zahlreichen Vorteile kennen, möchten Sie wissen, wie Sie sie in Ihre Rezepte integrieren können?

Speisepilze sind unglaublich vielseitig und können in nahezu jede Art von Gericht eingearbeitet werden. Hier sind einige Ideen:

  • In Suppen und Brühen: Pilze verleihen Brühen und Suppen einen tiefen Umami-Geschmack.
  • In Salaten: Einige Pilze, wie zum Beispiel Champignons, können roh oder mariniert in frischen Salaten gegessen werden.
  • In Pastagerichten: Shiitake- und Steinpilze eignen sich hervorragend, um Pastasaucen eine würzige Note zu verleihen.
  • Ob als Beilage oder als Hauptgericht: Pilze können gebraten, sautiert oder als Fleischersatz in vegetarischen Gerichten verwendet werden.
  • Pilzprodukte: Pilzprodukte sind eine perfekte Möglichkeit, den konzentrierten Geschmack von Pilzen in Kombination mit anderen Lebensmitteln zu genießen.

Jetzt wissen Sie, wie Sie Pilze in Ihre Mahlzeiten integrieren können, um alle Vorteile und den Geschmack dieser Pilze zu genießen. Wir empfehlen, frische Pilze der Saison zu essen, um sicherzustellen, dass Sie alle Nährstoffe und Vitamine erhalten.

5 € Rabatt auf Ihren ersten Einkauf!

Vom 1 Februarbis 15 November