FRÜHLINGSPILZE: WAS SIND SIE?

Wenn Sie Pilzliebhaber sind und mehr über die Pilze der Saison erfahren möchten, sprechen wir hier über Frühlingspilze.

Besonders wegen ihrer schwierigen Suche und ihres einzigartigen Geschmacks. Zweifellos eine der speziellsten Sorten in der Gourmetküche, allerdings auch weniger bekannt als die Herbstsorten.

Man findet sie in Aragonien, insbesondere in der Sierra de Albarracín.

WANN KÖNNEN WIR SIE FINDEN?

Frühlingspilze kommen in geringerer Anzahl vor als die übrigen, da sie zum Wachsen bestimmte Temperaturen benötigen. Daher ist die beste Zeit, sie zu finden, mitten im Frühling.

Für sein Wachstum sind Frühlingsregen und Tauwetter nach dem Winter unerlässlich.

Die besten Termine für die Suche liegen zwischen Ende April und Anfang Mai, es kommt aber immer auf die Temperaturen des jeweiligen Jahres an.

Arten von Frühlingspilzen

MARZUELO

Dieser Pilz ist typisch für trockene Böden wie Kiefernwälder oder Eichenhaine.

Der Marzuelo ist als Königin der Tarnung bekannt, da er sehr schwer zu finden ist. Es erscheint unter Moos und kann sogar unter Schnee wachsen.

Es ist der erste Pilz, der nach dem Winter erscheint, was ihn zu einem der ganz besonderen macht. Es wächst insbesondere mit den ersten Regenfällen und Schneefällen im Frühling.

Die besten Monate, um ihn zu finden, sind Februar bis April, aber man kann ihn sogar schon im Januar sehen.

Sein Fleisch hat eine weißliche Farbe mit gräulichen Reflexen. Sein Hut ist zunächst weißlich, ändert jedoch seine Farbe ins Schwarze, wenn Licht darauf fällt.

Es hat einen milden Geruch und einen angenehmen Geschmack, ähnlich dem von Nüssen.

Der Marzuelo gilt auch als gesundheitsfördernd. Probiotische Substanzen helfen, den Körper und seine Abwehrkräfte zu stärken.

Es handelt sich um einen verderblichen Pilz, der am besten innerhalb von 7 Tagen nach der Ernte verzehrt wird. Um ein Verrotten zu verhindern, frieren Sie es daher am besten ein.

Perfekt zum Hinzufügen zu einem Risotto oder zum Grillen.

MARZUELO

Morchelpilz

Diese Pilzart wird von Pilzsammlern sehr geschätzt.

Der Morchelpilz erscheint von Ende März bis Ende Mai. Man findet ihn in Wäldern, Feuchtgebieten, in der Nähe von Wasserstraßen oder an Straßenrändern. Daher ist die Sierra de Albarracín ein ideales Gebiet, um es zu finden.

Dieser Pilz hat unterschiedliche Erscheinungsformen, manche haben ein weißes Fleisch und andere eine eher gelbliche Farbe.

Sie haben einen weißlichen, hohlen Stiel, während ihr Inneres mit zunehmender Reife eine intensivere Farbe annimmt.

Sein Geschmack ist zart, erdig und leicht rauchig und seine Textur ist fest, aber zart. Aus diesem Grund wird es in der Gourmetküche sehr geschätzt. Der Geschmack wird beim Kochen noch intensiver.

Um sie haltbar zu machen, lagern Sie sie am besten an einem trockenen, dunklen Ort oder trocknen Sie sie.

Ideal zum Hinzufügen zu Risottos oder, wenn Sie einen außergewöhnlichen Geschmack genießen möchten, können Sie es mit schwarzem Trüffel oder Gourmetkäse kombinieren.

morchelpilz

PERRECHICO

Der Perrechico-Pilz, auch als St.-Georgs-Pilz bekannt, da er normalerweise gegen Ende April erscheint, ist ein weiterer der in der Gastronomie am meisten geschätzten Frühlingspilze.

Die Erntezeit dauert von April bis Mai, hauptsächlich gegen Ende April. Sie wächst auf Grasland, Wiesen, Bergweiden und in Wäldern und bildet in Gruppen Reihen.

Die Innenausstattung ist weiß mit Cremetönen. Es hat einen fleischigen Hut und eine dickere Basis.

Er zählt zu den aromatischsten Pilzen, da sein Geruch sehr durchdringend ist. Sein Geschmack ist intensiv und kann manchmal etwas süßlich sein.

Zur Konservierung bewahren Sie es am besten im Kühlschrank auf und decken Sie es mit Papier ab, um es vor Licht zu schützen.

Da es so aromatisch und intensiv im Geschmack ist, kann es auch hervorragend roh verzehrt werden.

Auch für die Zubereitung von Cremes oder Saucen zu Fleisch und Fisch ist es bestens geeignet.

perrechico

 

Senderuela

Der Senderuela ist ein Pilz, der in Spanien im Frühling in großen Mengen vorkommt, aber auch in anderen Jahreszeiten wie Sommer und Herbst zu finden ist. Sie wächst auf Wiesen und Grasland, in Grasgebieten und sogar in Küstengebieten. Auch dieser Pilz wächst in Gruppen und Reihen.

Es ist ein kleiner Pilz mit einem dünnen, faserigen Stiel. Sein Fleisch ist dünn und von fester Konsistenz. Sein Hut ist hellbraun und hat eine konvexe Form, die mit der Zeit abflacht.

Sein Geruch ist bitter und stark und sein Geschmack intensiv, aber nicht unangenehm.

Es ist ein sehr nahrhafter Pilz, reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralien. Es ist fettarm und hat einen hohen Ballaststoffgehalt. Es enthält außerdem bioaktive Verbindungen mit antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften.

PFAD

Pfifferling

Pfifferlinge erscheinen typischerweise im Frühling und Herbst, ihre Saison kann jedoch je nach Luftfeuchtigkeit und Niederschlag variieren. Man findet ihn in der Nähe von Nadelbäumen, im Schatten von Steineichen. In den aragonesischen Pyrenäen findet man sie in alten Eichen- und Buchenwäldern,

Es zeichnet sich durch seine hohe Solidität aus. Es hat eine abwechslungsreiche Farbe zwischen Orange und Hellbraun.

Es hat ein fruchtiges und süßes Aroma und einen Geschmack, ähnlich dem von Aprikosen.

Sie können sie trocknen und in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahren, wodurch sie eine Zeit lang haltbar sind, oder sie dehydrieren, allerdings verlieren sie dadurch etwas an Geschmack.

Es verfügt außerdem über großartige Eigenschaften sowie Vitamine, die die ordnungsgemäße Funktion des Gehirns unterstützen.

Es kann auf verschiedene Arten zubereitet werden, zum Beispiel als Rührei, gedünstet, mit Ei oder sautiert.

Pfifferling

5 € Rabatt auf Ihren ersten Einkauf!

Vom 1 Februarbis 15 November